Muskeln können mehr als man denkt
Ein wichtiger Teil unseres Körpers sind die Muskeln. Ohne sie könnten wir uns im Prinzip nicht mehr richtig bewegen. Weiter stabilisierst Du Gelenke und Bänder und schützen so vor Überbelastungen oder vor Verletzungen, zum Beispiel bei Stürzen. Aber auch Haltungsschäden, Bandscheibenvorfälle oder Osteoporose können durch trainierte Muskeln vermieden werden. Trainierte Muskeln dienen somit also nicht nur um gut und sportlich auszusehen, sondern sorgen auch für viele gesundheitliche Aspekte. Das Training zum Muskelaufbau kann man im Fitnessstudio machen, aber auch ganz einfach von Zuhause aus in einem Onlinekurs.
Die beste Kombi: die richtige Ernährung plus effektives Training
Neben dem Krafttraining spielt auch die richtige Ernährung beim Muskelaufbau eine wichtige Rolle. Sie sollte überwiegend aus proteinreicher Kost bestehen. Die richtigen Kohlenhydrate liefern Energie und ebenso gesunde Fette gehören zu einer ausgewogenen Ernährung dazu. Auch die Mineralstoffe Zink und Magnesium unterstützen den Aufbau der Muskeln. Am wichtigsten ist aber das Training. Das Muskelaufbauprogramm entweder im Studio oder online besteht zumeist aus Krafttraining mit Gewichten oder dem sogenannten Bodyweight-Training, bei dem keine Hilfsmittel, sondern nur der eigene Körper eingesetzt wird. Zu den bekanntesten Bodyweight-Übungen zählen unter anderem Push-ups, Planks, Squats oder Dips. Bei diesen Übungen wird der Widerstand, gegen den die Muskeln arbeiten, nur durch das eigene Körpergewicht erzeugt. Und ein Riesenvorteil dieser Workouts ist, man kann sie ohne Probleme prima Zuhause vor dem Bildschirm machen. Alles was man dazu braucht ist eine Matte.
Deine Workouts für Zuhause
- Um den Muskelaufbau bestmöglich zu unterstützen, braucht es eine eiweißreiche Ernährung.
- Gerade beim Muskelaufbau ist ein Kaloriendefizit nicht unbedingt förderlich. Tatsächlich braucht der Körper sogar ein Kalorienplus von 300 bis 500 Kalorien.
- Wenn du zu wenig Kalorien zu dir nimmst, braucht dein Körper die Fettreserven auf. Aber erst wenn diese nicht mehr vorhanden sind, beginnt er mit dem Muskelaufbau.
Hier findest Du einen kleinen Ausschnitt, wie der Onlinekurs so in etwa aussehen wird.